



Unvergessliche Campingreise ins Schweden-Abenteuer
Du liebst die Ruhe und Weite der schwedischen Natur? Campingplätze sind dein zweites Zuhause? Ein Blick hinter die Kulissen der zwei schwedischen Outdoor-Marken Woolpower und Trangia hat dich schon immer gereizt? Dann erlebe den Zauber des wilden und wunderschönen Nordens Schwedens im Rahmen einer exklusiven Campingreise vom 28. September bis zum 1. Oktober 2025, die Geschichte, Kultur, Natur und Handwerkskunst zu einem unglaublichen Abenteuer verbindet.
Das Besondere daran: Diese Reise ist nicht käuflich zu erwerben – du kannst Dich nur dafür bewerben.
© Text: Nordis Verlag, © Titelbild: Erika Enequist, © Fotos: Jämtland Härjedalen Turism, falls nicht anders gekennzeichnet

Dein Basislager für diese vier Tage ist ein Campingplatz – was auch sonst?! Doch Campen ist nicht alles, was dich beim »Camping-Herbst«vom 28. September bis zum 1. Oktober in Jämtland Härjedalen erwartet. Erhalte exklusiven Zugang zur legendären Fabrik und zum Museum von Trangia in Trångsviken, wo die weltberühmten Outdoor-Kocher hergestellt werden. Hier erfährst du nicht nur mehr über die Geschichte hinter den ikonischen schwedischen Kochern, sondern erhältst die Möglichkeit, selbst eine Mahlzeit auf einem Kocher zuzubereiten – genau an dem Ort, wo alles begann.

In der Nähe von Östersund erkundest du die innovative Textilfabrik von Woolpower. Die Outdoor-Marke ist für ihre hochwertigen Kleidungsstücke aus Merinowolle bekannt, die selbst den kältesten nordischen Wintern standhalten. Tauch deine Füße in ein kühles Fußbad und teste die Wollsocken – anschließend kannst du in der hauseigenen Outlet-Filiale deine Lieblingsstücke kaufen.

Im charmanten Elchpark »Moose Garden« etwas außerhalb von Östersund begegnest du den bezaubernden Elchen – darunter auch den diesjährigen Kälbern. In einer wunderschönen natürlichen Umgebung kannst du Schwedens majestätischem Nationaltier ganz nah kommen.


Willkommen im Jamtli in Östersund! In diesem Museum treffen Geschichte, Kunst und kulturelles Erbe der Region aufeinander und schaffen einzigartige und spannende Erlebnisse. Verpasse nicht die Besichtigung der Wandteppiche von Överhogdal, erstaunliche Textilschätze aus der Wikingerzeit. Ebenfalls sehenswert sind die Fotografien des samischen Alltagslebens, die der Sámi Nils Thomasson in den frühen 1900er-Jahren aufgenommen hat.


Sportbegeisterte werden einen Besuch in der Swedish National Biathlon Arena in Östersund lieben – der Heimat der schwedischen Biathlon-Elite und Austragungsort vieler Weltcups und Weltmeisterschaften. Reise noch weiter in die Vergangenheit zu den steinzeitlichen Felszeichnungen von Glösa, wo Menschen vor Tausenden von Jahren Elche in den Stein gemeißelt haben. Das Besucherzentrum bietet faszinierende Ausstellungsstücke, die dein Verständnis für diese heilige Stätte vertiefen.


Und auch dieses skurrile Highlight solltest du nicht verpassen: das Mus-Olles-Museum in Ytterån. Diese einzigartige Sammlung, die vor über einem Jahrhundert von einem einzigen Mann zusammengetragen wurde, umfasst alles von Parfümflakons und Streichholzschachteln bis hin zu Tierpräparaten, Porzellan, Knöpfen und Steinen – ein reizvoller Einblick in den Alltag Schwedens zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

In der Reise vom 28. September bis 1. Oktober 2025 enthalten:
- 1 Übernachtung im Wohnmobilpark in Trångsviken
- 1 Abendessen in Trångsviken
- 2 Übernachtungen auf einem Campingplatz in Östersund
- 1 Abendessen in Östersund, UNESCO-Kreativstadt der Gastronomie
- 1 exklusive Werksbesichtigung bei Trangia + Mittagessen im Freien
- 1 exklusive Werksbesichtigung bei Woolpower + Fußbad
- 1 Mittagessen im Freien in einem wunderschönen Naturschutzgebiet
- Führungen zu den Felszeichnungen von Glösa, zum Mus-Olles-Museum, zum Elchpark, zum Jamtli und zur Swedish National Biathlon Arenain Östersund.
- gemeinsames Abschiedsfrühstück am Abreisetag
- Für die individuelle An- und Abreise können die Teilnehmer einen Rabatt bei Stena Line nutzen: 10 % Rabatt (Strecke Kiel – Göteborg). Für die Strecke Grenå (Dänemark) – Halmstad beträgt der Rabatt 20 %.
Vorab-Programm (optional) für Frühanreiser
Tipp für Gäste, die schon früher anreisen möchten: Nutzt die Gelegenheit, den Herbstmarkt in Åre mit lokalen Produkten und handwerklich hergestellten Lebensmitteln zu besuchen! Er findet vom 26. bis 28. September statt. Das Wochenende kann also hier starten, bevor Ihr nach Trångsviken weiterreist. Dieser Programmpunkt erfolgt auf eigene Faust.
Ausführliches Reiseprogramm (wird in den kommenden Wochen weiter ausgebaut)
Sonntag, 28. September
- Ankunft der Wohnmobile auf dem Wohnmobilstellplatz in Trångsviken am Ufer des Storsjön, dem fünftgrößten See Schwedens. Check-in für den Wohnmobilpark im örtlichen Laden »Handlar´n« in Trångsviken.
- Abendessen
- Die Vorsitzende des Dorfrats, Monica Eriksson, und JHT begrüßen die Gäste zum Abendessen.
Montag, 29. September
- Frühstück (individuell) im Wohnmobilpark Trångsviken
- 9–13 Uhr: Besuch der Trangia-Fabrik und des Museums mit Shop
- Mittagessen (organisiert von Trangia)
- 13.30–14.30 Uhr: Führung zu den Felszeichnungen aus der Steinzeit in Glösa und Museumsbesuch.
www.adventuresweden.com/rock-carvings-culture-sweden - 15–16.00 Uhr: Führung durch das Mus-Olles-Museum. Mus-Olle sammelte sein ganzes Leben lang »alles um sich herum« und gründete sein eigenes Museum. www.musolles.com
- Check-in auf dem Campingplatz in Östersund (noch steht der genaue Platz noch nicht fest)
- Abendessen in Östersund mit Präsentationen über die Region und die Stadt Östersund. (Restaurant steht noch nicht fest, abhängig von der Teilnehmerzahl).
Dienstag, 30. September
- Frühstück (individuell)
- 9–11.30 Uhr: Besuch der Woolpower-Fabrik und des Outlet-Stores. Der Woolpower-Effekt wird anhand eines Fußbads im Freien und Socken von Woolpower demonstriert.
- 12.00 Uhr: organisiertes Mittagessen – BBQ und kurze Wanderung im Naturschutzgebiet Andersön
- Ausflüge am Nachmittag:
- 14.30–15.30 Uhr: Elchpark – begegne den zahmen Elchen! www.moosegarden.com
- 16–17 Uhr: Jamtli – Regionalmuseum, Führung. www.jamtli.com/en
- 17.30 Uhr: Biathlon-Nationalstadion – kurze Führung
- Freizeit zur Erkundung der Umgebung von Östersund/Frösön und Abendessen in Eigenregie
- Übernachtung auf Campingplatz in Östersund (derselbe Platz wie am Vorabend)
Mittwoch, 1. Oktober
- Abreisetag, gemeinsames Abschiedsfrühstück
- Vorschläge für weitere Sehenswürdigkeiten/Rundreisevorschläge für die Rückfahrt durch Jämtland Härjedalen folgen
Teilnahmebedingungen
Du willst bei diesem exklusiven Campingerlebnis in Jämtland Härjedalen dabei sein? Dann bewirb Dich bei uns!
Schick uns bis zum 7. September eine E-Mail an campingevent@nordis.com und erzähl uns, warum gerade du an diesem Campingevent teilnehmen möchtest. Einzige Voraussetzung ist, dass du über ein passendes Campingfahrzeug (Wohnmobil, Campervan, Auto mit Dachzelt etc.) verfügst, damit du auch vor Ort mobil sein kannst. Achtung: Es werden keine Transportmittel gestellt, es gibt keine Reiseleitung vor Ort. Die einzelnen Stationen vor Ort werden eigenständig durch die Teilnehmer angesteuert. Auch die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie und auf eigene Kosten. Die angesprochenen Rabatte bei Stena Line können auch dann genutzt werden, wenn du vor oder nach den Campingtagen in Jämtland Härjedalen noch ein paar Tage im Norden unterwegs sein solltest.
Nun freuen wir uns auf deine Bewerbung zum Camping-Herbst in Jämtland Härjedalen.
Es können maximal 25 Personen an dieser Reise teilnehmen. Pro Bewerbung sind maximal vier reisende Personen zulässig. Nach erfolgreicher Bewerbung und Zusage durch den Nordis Verlag erhalten alle Teilnehmer ein detailliertes Programm ausgehändigt. Dies wird zügig nach dem Bewerbungsschluss passieren.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Nordis Verlages aus Bottrop, Scandic Outdoor (Woolpower & Trangia) aus Hamburg und der schwedischen Destination Jämtland Härjedalen.




Kommentieren