© Plakatdesign 2025 Wally Pruß, Text: Nordischer Klang
Unter der Schirmherrschaft Islands wird ein vielfältiges Programm mit Künstlern Sängern, Musikern und Schriftstellern aus Island, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark und Estland erwartet. Sie spiegeln die Vielfalt und Lebendigkeit der nordeuropäischen Kunst und Kultur wider.
Musikalische Vielfalt und starke Stimmen



Auch dieses Jahr ist wieder ein musikalisches Feuerwerk geplant, das keine Wünsche offenlässt. Erleben Sie die mitreißende Mischung aus Soul und Pop von Stína Ágústsdóttir aus Island, die am 9. Mai die Stadthalle zum Klingen bringen wird. Ein besonderes Highlight wartet bereits am 2. Mai: Die dänische Jazzsängerin Sinne Eeg, begleitet von der Monday Night Big Band, eröffnet das Festival mit einem Paukenschlag. Doch das ist erst der Anfang! Das Line-up des 10-tägigen Festivals hält noch viele weitere Besonderheiten bereit. Finnischer Folk von Northflip, powervoller Afro-Pop von Jessica Kiil und viele weitere musikalische Highlights stehen auf dem Programm. Auch ein bekanntes Gesicht aus dem letzten Jahr ist wieder dabei. Haldi & ans Flamingo verzaubern Greifswald erneut mit einer faszinierenden Mischung aus nostalgischen Klängen und zeitgenössischem Pop.
Mehr als nur Musik
Ganz nach dem Motto: Kunst und Wissenschaft gehen stets Hand in Hand, gibt es neben den Konzerten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Lesungen, Ausstellungen, Filmen und wissenschaftlichen Veranstaltungen. In Ausstellungen können atemraubende Bilder von Island von Gunther Gehler und Arktisfotos von Fridtjof Nansens Expedition bestaunt werden und in einem Podiumsgespräch mit Akademikern und Künstlern über die (un-)berührte Natur Nordeuropas gesprochen werden. Es bietet sich die einzigartige Möglichkeit, in die Literatur und Kunst von Nordeuropa einzutauchen, mit Experten über aktuelle Themen zu diskutieren und den eigenen Horizont zu erweitern. Natürlich kommen auch die kleinen Besucher mit dem Kinderklang auf ihre Kosten und können spielerisch die nordische Kultur entdecken.
Alle weiteren Informationen zum Festival sowie zu den Veranstaltungsorten und zum Ticketverkauf gibt es online unter www.nordischerklang.de sowie auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram und dem YouTube-Kanal. Auf dem festivaleigenen Spotify-Kanal kann sich bereits jetzt auf die Konzerte eingestimmt werden.
Seien Sie dabei und erleben Sie die kulturelle Vielfalt Nordeuropas hautnah!