Seit 2021 bringt Nortrip immer mehr Camping-Reisende und lokale Unternehmen auf Augenhöhe in einer Win-Win-Situation zusammen. Dabei war das Interesse von beiden Seiten von Anfang an riesig, denn innerhalb kürzester Zeit konnte Nortrip auf mehr als 200 Gastgeber im ganzen Land verweisen, die ebenfalls aus den unterschiedlichsten Branchen kommen. Mittlerweile wurde auch das Angebot von Swede Stops in das Portfolio integriert, so dass es neben dem Nortrip-Reiseführer für Norwegen auch einen eigenen Nortrip-Reiseführer für Schweden gibt. Anfänglich auch noch als gedrucktes Buch für das jeweilige Jahr bestellbar, gibt es die beiden Reiseführer nur noch digital und gelten jeweils für ein Jahr. Das hat die Vorteile, dass die beiden Reiseführer stets topaktuell sind und dass sie ab Kauf für jeweils für ein Jahr gelten, egal wann man sie kauft.
Das Beste: Nordis-Leser bekommen die Nortrip-Reiseführer 10% günstiger, egal ob man nur den Reiseführer für Norwegen oder Schweden kauft oder direkt beide im Paket!
© Fotos: Nortrip
Hier geht´s zum Sparpreis für Nordis-Leser!
Im NordCamper 2024 haben wir ein Interview mit Bjørnar Valbø, neben Patrik Alesand und Eivind Briseid einer der Gründer von Nortrip, das hier auszugsweise gelesen werden kann.
Das Interview führten Conny und Sirko Trentsch vom Nordlandblog für Nordis.
Bjørnar, bitte erläutere den Lesern des NordCampers die Grundidee und Vorteile des Nortrip-Konzepts.
Der Nortrip-Guide ist der perfekte Begleiter für Wohnmobil- und Wohnwagenreisende, die das authentische Norwegen erkunden möchten. In dem als Buch und App erhältlichen Reiseführer präsentieren wir Gastgeber im ganzen Land, die kostenlose Übernachtungsplätze für eine Nacht zur Verfügung stellen. Diese Gastgeber sind zumeist kleine charmante Unternehmen, die ihren Gästen Einblicke in die norwegische Kultur und Lebensweise ermöglichen.
Für wen ist das Konzept besonders interessant?
Wir haben sehr gute Rückmeldungen von Reisenden erhalten, die besondere Orte entdeckt haben, von denen sie nicht ahnten, dass sie existieren. Mit dem Nortrip-Guide findet man meist abseits der viel besuchten Touristenmagnete verborgene Schätze und trifft auf nette einheimische Gastgeber, die gerne weitere Tipps für die Region geben.
Überdies richtet sich unser Guide speziell an Wohnmobil- und Wohnwagenreisende, die daran interessiert sind, gutes lokales Essen und Trinken zu genießen und neue Orte zu erkunden. Der Nortrip-Guide ist hingegen nicht als Leitfaden für das kostenlose Parken von Wohnmobilen gedacht.



Welche Unternehmen kann ich neben den klassischen Bauernhöfen unter den Nortrip-Gastgebern finden?
Neben Bauernhöfen gibt es bei uns Gastronomiebetriebe (Cafés und Restaurants), Hotels und Pensionen, Museen, Brauereien und Brennereien. Daneben haben wir tatsächlich einige Campingplätze, die Nortrippern die erste Übernachtung kostenlos anbieten.
Was sind deine Erwartungen und Wünsche an die Nortrip-Camper?
Wir möchten gerne eine Win-win-Situation herstellen. Deshalb hoffen wir natürlich, dass Nortrip-Reisende Interesse an den Produkten und Dienstleistungen unsere Gastgeber haben. Ein Beispiel: Normalerweise isst man jeden Tag zu Abend, und dann ist es für alle Beteiligten wunderbar, in einem charmanten Bauerncafé essen zu können, auf dessen Gelände man übernachten wird.
Wir haben eine Reihe goldener Regeln aufgestellt, um deren Einhaltung wir alle Nortripper im Interesse der Gemeinschaft bitten. Sie sind sowohl in der App als auch im Buch zu finden.
Hier geht´s zum Sparpreis für Nordis-Leser!




Kommentieren