Wir möchten unseren Kunden und Partnern an dieser Stelle mal eine Übersicht geben, auf welchen Kanälen Nordis unterwegs ist und welche Möglichkeiten es gibt.
Den Nordis Verlag, mittlerweile mit Sitz in Bottrop im Herzen von Nordrhein-Westfalen, gibt es mit unterschiedlicher Inhaberstruktur bereits seit den 1980er Jahren. Seit 2016 ist Jörn Backhaus der Geschäftsführer der GmbH. Seit der Verlagsgründung hat Nordis nur einen Themenschwerpunkt: „Skandinavien/Nordeuropa“. Nutzen Sie Nordis als Plattform, um gezielt und ohne Streuverlust deutschsprachige Endverbraucher mit einer sehr hohen Affinität für Skandinavien/Nordeuropa und Produkte aus dieser Region zu erreichen.
English Version

1. Nordis-Magazin
Seitdem das Nordis-Magazin 1994 erstmalig veröffentlicht wurde, hat es sich zum mit Abstand beliebtesten und reichweitenstärksten Skandinavien-Magazin für den deutschsprachigen Markt entwickelt. Mittlerweile ist das Nordis-Magazin stark mit der Webseite www.skandinavien.de und den Messeauftritten des Nordis Verlages verknüpft. Dadurch findet auch ein reger Austausch mit der Leserschaft statt. Gerade in Zeiten von KI, Fakenews und „digitaler Dauerbeschallung“ bekommt ein gedrucktes Magazin wieder einen sehr hohen Stellenwert.
Fakten: erscheint sechsmal im Jahr, seit 1994, Druckauflage jeweils 38.000 Exemplare, klimaneutraler Druck und Versand, Vertrieb: Abonnenten, ca. 12.000 Exemplare, Zeitschriftenhandel und Webshop Nordis Verlag.
Hier finden Sie die aktuellen Mediadaten.

2. NordCamper
Der NordCamper ist seit 2019 eine jährliche Sonderpublikation des Nordis Verlags und ist der einzige deutschsprachige Campingguide für Skandinavien/Nordeuropa. Der NordCamper bietet viel Inspiration (z.B. Routenvorschläge für jedes Land) und Service/ Fakten. So steht der NordCamper für die richtige Auslegung des Jedermannsrecht in Skandinavien, ebenso das Thema „freistehen“ bzw. „Wildcampen“. Ziel mit dem NordCamper ist es u.a. die Leserschaft dazu zu bewegen, legale Stell- und Campingplätze zu nutzen. Gerade über die Messestände des Nordis Verlages findet auch ein reger Austausch mit der Leserschaft statt.
Fakten: erscheint jährlich, seit 2019, Druckauflage: 40.000 Exemplare, klimaneutraler Druck, Vertrieb: Zeitschriftenhandel und Webshop Nordis Verlag, Messestände Nordis Verlag (aktuell SkandinavienWelt Messe Essen, Caravan Salon, Messe Düsseldorf).
Hier finden Sie die aktuellen Mediadaten.
3. Webseite www.skandinavien.de
Seit 1996 ist der Nordis Verlag im Besitz der Domain www.skandinavien.de. In dieser Zeit hat sich die Webseite ständig weiterentwickelt. Heute ist Skandinavien.de ein modernes und attraktives Portal, dessen Inhalte frei zugänglich sind. Die Inhalte sind an das Nordis-Magazin angelehnt und bieten eine Vielzahl an Informationen und Inspirationen. Inhalte werden auch über die Nordis-Seiten auf Facebook und Instagram beworben, sowie über den monatlich erscheinenden Nordis-Newsletter (ca. 16.000 Empfänger). Auf der Webseite ist auch der Nordis-Webshop zu finden, der für viel Traffic sorgt.
Fakten: im Durchschnitt 90.000 unique visitors/Monat, Top Country: Deutschland, Top Region: Nordrhein-Westfalen, Top City: Berlin

4. Messe SkandinavienWelt, Messe Essen
Seit 2013 veranstaltet der Nordis Verlag in Kooperation mit der Messe Essen einmal jährlich (Mitte/Ende Februar) die SkandinavienWelt. Die SkandinavienWelt ist integraler Bestandteil der Urlaubsmesse „Reise+Camping“ der Messe Essen. Die „Reise+Camping“ ist die einzige Reise- und Tourismusmesse in Nordrhein-Westfalen (18 Millionen Einwohner, grenzt an die Niederlande und Belgien) und lockt jedes Jahr über 90.000 in die Messehallen. Die SkandinavienWelt befindet sich in Halle 8, direkt am Haupteingang. Neben dem eigenen Bühnenprogramm sind die Länderstände (Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland) einige der Highlights. Dazu gibt es eine Vielzahl weiterer Aussteller und ein kulinarisches Angebot aus den nordischen Ländern. Die SkandinavienWelt steht mittlerweile fest im Kalender vieler Skandinaviensfans.
Fakten: findet seit 2013 jährlich statt, Kooperation Nordis Verlag – Messe Essen, jährlich an die 90.000 Besucher, reger Austausch mit Kunden und Lesern, sehr große Nachfrage nach Skandinavien.
Hier geht es zu den Unterlagen zur SkandinavienWelt 2026.

5. Caravan Salon, Messe Düsseldorf
Der Caravan Salon in der Messe Düsseldorf ist die weltweite größte Messe zum Thema Camping und mobiles Reisen, 2025 kamen an zehn Messetagen über 269.000 Besucher in die Düsseldorfer Messehallen. Seit 2024 ist der Nordis Verlag in Halle 7 an prominenter Stelle mit einem eigenen Stand vertreten, an dem sich auch Premiumpartner einbuchen können. Da der Messestand personell von Nordis betreut wird, müssen die Partner kein eigenes Personal schicken.
Fakten: eigener Nordis-Stand in Halle 7, seit 2024, 2025 über 269.000 Besucher, reger Austausch mit Lesern und Kunden, extrem große Nachfrage nach Skandinavien:
Hier geht es zu den Unterlagen zum Caravan Salon 2025 (2026 bald hier online!)
6. Nordis – digital
Neben der Webseite www.skandinavien.de verschickt der Nordis Verlag auch monatlich einen Newsletter an über 16.000 Empfänger.
Auch bei Facebook und Instagram ist Nordis vertreten und baut seine Reichweite kontinuierlich aus.
Für weitere Informationen und Angebote kontaktieren Sie bitte Jörn Backhaus.



Kommentieren